Mehr als ein Jahrzehnt nach Beginn der ersten klinischen Versuche haben langfristige Nachbeobachtungsdaten die Fähigkeit von CAR-T-Zellen bestätigt, bei bestimmten Patienten dauerhafte Remissionen zu erzielen. Die Therapie steht jedoch auch vor Herausforderungen, da nicht alle behandelten Krebsarten gleich gut ansprechen und die Toxizität weiterhin ein Problem darstellt. Laufende Forschungsarbeiten zielen darauf ab, verschiedene Aspekte der CAR-T-Zell-Behandlung zu optimieren, um die Ergebnisse auf breiterer Basis zu verbessern.
