Eine kürzlich durchgeführte umfassende Studie, in der mehr als 2000 biomedizinische Forschungsarbeiten von europäischen Einrichtungen im Zeitraum 2000-2021 untersucht wurden, ergab, dass die Zahl der Rückzüge in den letzten zwei Jahrzehnten stetig zugenommen hat. Die Rückzugsrate pro 100 000 Arbeiten hat sich von 10,7 im Jahr 2000 auf 44,8 im Jahr 2020 fast vervierfacht. Besonders besorgniserregend ist, dass zwei Drittel dieser Rückzüge direkt auf Fehlverhalten zurückzuführen waren, während ehrliche Fehler nur 15,6 % der Fälle ausmachten.
