Ein Forscherteam unter der Leitung von Samson Nivins vom Karolinska Institutet in Schweden hat versucht, die Auswirkungen der Bildschirmzeit auf die Entwicklung des Gehirns zu erforschen. In einer bahnbrechenden Längsschnittstudie, die in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlicht wurde, untersuchten sie, wie sich verschiedene Arten der DM-Nutzung - einschließlich sozialer Medien, Videospiele und Fernsehen/Videogucken - über einen Zeitraum von vier Jahren auf die strukturelle Entwicklung von Schlüsselregionen des Gehirns bei Kindern auswirken.
