Die neuen Spieler der Ersten Liga
"Die Bienen lösten die Aufgabe anders als gezeigt, was darauf schließen lässt, dass die Beobachterbienen nicht einfach kopierten, was sie sahen, sondern es verbesserten".
Fakultät für Biologische und Chemische Wissenschaften der Queen Mary, University of London (QMUL)
Im Februar waren die Massenmedien erstaunt über einen Bericht, der zeigte, dass Hummeln Fußball spielen können. Offensichtlich hatten die Bienen keine neue Vorliebe für Sport entwickelt, sondern kognitive Flexibilität unter ökologischem Druck bewiesen. Das Experiment von Loukola et al. mit Hummeln zeigt, dass die Verwendung von Werkzeugen nun auch auf wirbellose Tiere ausgedehnt werden kann, was bisher nur Menschen, Primaten, Meerestieren und Vögeln zugeschrieben wurde.
Das Team der School of Biological and Chemical Sciences (QMUL) der Queen Mary, University of London, veröffentlichte seine Ergebnisse in der Zeitschrift Science und ist das erste, das dieses "beispiellose Verhalten" nachweisen konnte. Bei dem Experiment nutzten die Hummeln(Bombus spp.) einen bienengroßen gelben Fußball, um Belohnungen zu erhalten, so dass der Mainstream nicht zu Unrecht annahm, das Team habe Bienen trainiert, die Fußball spielen können. Die Bienen wurden darauf trainiert, einen gelben Ball in Richtung einer zentralen Plattform zu schieben, um eine Tür zu öffnen, die den Zugang zu einer Saccharoselösung (Zucker) ermöglichte.
Die Bienen wurden mit drei Methoden trainiert: Eine Gruppe beobachtete, wie vortrainierte Bienen die Aufgabe erledigten, eine andere Gruppe sah zu, wie ein "Geisterball" mit Hilfe eines Magneten unter der Plattform bewegt wurde, und eine letzte "Kontrollgruppe" erhielt keine Demonstration.
Nachdem alle Bienen zuvor darauf trainiert worden waren, eine 30%ige Saccharoselösung in einem Loch unter einer halben Kugel auf einer quadratischen blauen Plattform zu finden, wurden die Bienen für das Training (drei Versuche) drei Demonstrationsgruppen zugeteilt. Der sozialen Gruppe wurde von einem lebenden Artgenossen demonstriert, wie er die am weitesten entfernte von drei Kugeln, die sich in verschiedenen Abständen von der Mitte einer großen blauen Plattform befanden, in die Mitte bewegt, um eine Belohnung zu erhalten. Die unsoziale Gruppe erhielt eine Geistervorführung, bei der die am weitesten entfernte Kugel mit einem versteckten Magneten bewegt wurde. Die Bienen, die keine Demonstration erhielten (No), fanden einen Ball in der Mitte der Plattform bereits mit einer Belohnung. Forschungsarbeit: Hummeln zeigen kognitive Flexibilität durch Verbesserung eines beobachteten komplexen Verhaltens. Angepasst von: https://www.researchgate.net/publication/313940786_Bumblebees_show_cognitive_flexibility_by_improving_on_an_observed_complex_behavior [Zugriff am 5. April 2017].
"Die Bienen lösten die Aufgabe anders als gezeigt, was darauf hindeutet, dass die Beobachterbienen nicht einfach kopierten, was sie sahen, sondern es verbesserten", sagt Dr. Olli J. Loukola, der Erstautor. "Das zeigt ein beeindruckendes Maß an kognitiver Flexibilität, insbesondere für ein Insekt."
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass menschliche Vorurteile über das Verhältnis von Gehirngröße zu Körpermasse keine Bedeutung haben, wenn es um die Fähigkeit von Tieren und Insekten geht, sich kognitiv an den ökologischen Druck anzupassen. Dies könnte bedeuten, dass Wildbienen immer noch in der Lage sein könnten, die seit Jahrzehnten rückläufige Entwicklung ihrer Populationen umzukehren.
"Unsere Studie widerlegt endgültig die Vorstellung, dass kleine Gehirne Insekten zu einer begrenzten Verhaltensflexibilität und nur zu einfachen Lernfähigkeiten zwingen", sagt Professor Lars Chittka von der QMUL.
Verlangsamung des Niedergangs
Die Studie gibt zwar vielversprechende Einblicke in die kognitive Anpassungsfähigkeit der Bienen, aber es ist sehr fraglich, ob der derzeitige ökologische Druck, dem die Bienen ausgesetzt sind, durch diese Anpassungsfähigkeit überwunden werden kann. Die Zahl der Hummeln in freier Wildbahn war bereits in den 70er Jahren zurückgegangen.
Pestizide, vor allem Insektizide, werden häufig für das Bienensterben und den Rückgang anderer Bestäuber verantwortlich gemacht. Besonders besorgniserregend sind einige neonicotinoide Insektizide (insbesondere Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam). Diese systemischen Insektizide wurden von Landwirten und Gärtnern zur Bekämpfung einer breiten Palette von Schädlingen eingesetzt.
Diese Gruppe von Insektiziden ist in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt, weil winzige Mengen dieser systemischen Chemikalien in den Saft, Nektar und Pollen der behandelten Pflanzen gelangen. Darüber hinaus sind im Ausland mehrere Fälle von Bienenvergiftungen mit diesen Neonicotinoiden aufgetreten, die auf eine unsachgemäße Anwendung durch Landwirte zurückzuführen sind, und einige Forschungsarbeiten haben schädliche, oft subletale Auswirkungen auf die Futtersuchfähigkeit von Honigbienen und die Größe von Hummelkolonien gezeigt. Andere Untersuchungen ergaben jedoch keine eindeutigen Hinweise auf eine Schädigung der Bienen, wenn die Chemikalien korrekt angewendet werden.
Neben Pestiziden könnten auch Lebensraumveränderungen, Krankheiten, der Wettbewerb zwischen den Arten und der Klimawandel eine Rolle beim Rückgang spielen. Es ist plausibel, dass sich Bienen an einen ökologischen Druck anpassen können, aber mehrere Bedrohungen können eine herkulische Anpassung erfordern.
Die Royal Horticultural Society (RHS ) hat eine gute Website, auf der die Bedrohungen für unsere Bienen beschrieben werden und was der Einzelne tun kann, um sie in ihrem Kampf zu unterstützen.
Diese Studie unterstreicht, dass wir erst am Anfang stehen, die Komplexität und die Fähigkeiten des Lebens auf der Erde zu verstehen. Wir mögen die höchste Spezies sein, aber dass wir allgegenwärtig sind, bedeutet nicht, dass wir einzigartige Fähigkeiten haben. Die Erhaltung der Bienen ist nicht nur für die Förderung unserer wissenschaftlichen Erkenntnisse wichtig, sondern auch für unser eigenes Überleben, da Bestäuber wie die Bienen ein wesentlicher Bestandteil unseres Ökosystems sind.
Die Bienen zeigen ein beeindruckendes Maß an kognitiver Flexibilität. © Copyright Olli Loukola/QMUL
Hinweis(e)
- OLLI J. LOUKOLA, CLINT J. PERRY, LOUIE COSCOS, LARS CHITTKA Hummeln zeigen kognitive Flexibilität durch Verbesserung eines beobachteten komplexen Verhaltens. Wissenschaft, 24 FEB 2017 : 833-836
- Paul H Williams The Distribution and Decline of British Bumble Bees (Bombus Latr.) Journal of Apicultural Research,21(4), 236-245. http://doi.org/10.1007/s40618-015-0336-1
7 Erstaunliche gesundheitliche Vorteile von Bienenpollen
[spacerpanel id="2″]Mehr aus der Wissenschaft[/spacerpanel]
- Millions of new solar system objects to be found...on June, 2025 at 1:34 am
Astronomers have revealed new research showing that millions of new solar system objects are likely to be detected by a brand-new facility, which is expected to come online later this year.
- Tea, berries, dark chocolate and apples could...on June, 2025 at 3:50 pm
New research has found that those who consume a diverse range of foods rich in flavonoids, such as tea, berries, dark chocolate, and apples, could lower their risk of developing serious health conditions and have the potential to live longer.
- Being in nature can help people with chronic back...on June, 2025 at 3:50 pm
Researchers asked patients, some of whom had experienced lower back pain for up to 40 years, if being in nature helped them coped better with their lower back pain. They found that people able to spend time in their own gardens saw some health and wellbeing benefits. However, those able to immerse […]
- Scientists say next few years vital to securing...on June, 2025 at 3:50 pm
Collapse of the West Antarctic Ice Sheet could be triggered with very little ocean warming above present-day, leading to a devastating four meters of global sea level rise to play out over hundreds of years according to a new study. However, the authors emphasize that immediate actions to reduce […]
- First direct observation of the trapped waves...on June, 2025 at 3:50 pm
A new study has finally confirmed the theory that the cause of extraordinary global tremors in September -- October 2023 was indeed two mega tsunamis in Greenland that became trapped standing waves. Using a brand-new type of satellite altimetry, the researchers provide the first observations to […]
- DNA floating in the air tracks wildlife, viruses...on June, 2025 at 3:48 pm
Environmental DNA from the air, captured with simple air filters, can track everything from illegal drugs to the wildlife it was originally designed to study.