Felsenfest: Kohlendioxid einfangen
"Das Abfangen von Kohlendioxid ist nur ein Teil des Problems: Wie lagert man das Gas, wenn man es einmal eingefangen hat?"
Die Forschung zur globalen Erwärmung und zur Verringerung des steigenden Kohlendioxids (CO2) hat in den letzten 15 Jahren exponentiell zugenommen. Die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) ist ein solcher wachsender Bereich. Ein isländisches Team hat möglicherweise eine Methode entwickelt, mit der 95 % des abgeschiedenenCO2 sicher in Form von umweltfreundlichen Karbonatmineralien in Basaltgestein gespeichert werden können, ohne dass es zu einer Auswaschung in die Luft kommt. Bei dieser Methode handelt es sich um eine neue Form der Mineralkarbonatisierung (d. h. der Umwandlung vonCO2 in Karbonatmineralien) durchCO2-Flüssigkeits-Gesteinsreaktionen.
Bisher wurde die mineralische Karbonatisierung durch die Lagerstätten begrenzt, in denen dasCO2 gespeichert wird. Derzeitige Lagerstätten wie tiefe salzhaltige Aquifere und erschöpfte Öl- und Gaslagerstätten sind durch den Mangel an kalzium-, magnesium- und eisenreichen Silikatmineralien begrenzt, die zur Bildung von Karbonatmineralien erforderlich sind . Das isländische Team verwendet Basaltgestein, das reich an Magnesium- und Eisensilikaten ist und eine hohe Reaktivität aufweist. Beim CarbFix-Projekt in Island wurdeCO2 in Form eines CO2-H2S-Gasgemischsin das Basaltgestein injiziert. Es wurden 73 Tonnen des Gemischs gepumpt, von denen 55 TonnenCO2 waren. Es wurde ein neuartiges Injektionssystem verwendet, um sicherzustellen, dass das gepumpteCO2 nicht entgast und entweicht. Das System mischte das CO2-H2S-Gasmit ablaufendem Wasser. Sobald dasCO2 löslich wird, verliert es seinen Auftrieb und reagiert mit dem Ca-Mg-Fe-Gestein.
Geologischer Querschnitt der CarbFix-Injektionsstelle.CO2 undH2Swerden vollständig in Wasser gelöst in die Injektionsbohrung HN02 in einer Tiefe zwischen 400 und 540 m injiziert (QUELLE: Science 10 Jun 2016:
Vol. 352, Issue 6291, pp. 1312-1314
DOI: 10.1126/science.aad8132)
Das von dem Team genutzte Reservoir war oberflächlich und befand sich 400 bis 800 m unter der Oberfläche 25 km östlich von Reykjavik in der Nähe des geothermischen Kraftwerks Hellisheidi. Um herauszufinden, was mit dem eingeleitetenCO2 geschehen war, markierte das Team das Gas mit Kohlenstoff-14 (14C). Sie fanden heraus, dass über 95 % des in die CarbFix-Anlage in Island eingeleitetenCO2 in weniger als zwei Jahren zu Karbonatmineralien mineralisiert wurde. Die Tatsache, dass sich dasCO2 im Wesentlichen in Stein verwandelt hatte, bedeutet, dass die Sicherheitsbedenken hinsichtlich des entweichendenCO2 ausgeräumt wurden.
Die Umwandlung vonCO2 in Gestein ist nicht die billigste Methode zur Speicherung des Treibhausgases, und sie erfordert viel Wasser.H2Sist jedoch in geothermischen Gasen undCO2-reichem Sauergas reichlich vorhanden und stellt somit eine mögliche Abscheidungsmethode dar. Die derzeitigen Abscheidungsmethoden sind teuer und werden sich wahrscheinlich nicht durchsetzen, es sei denn, die Regierungen unterstützen die Verfahren. Diese Methode könnte eine Lösung für die Verringerung der anthropogenenCO2-Emissionen bieten, die die größten Bedenken hinsichtlich des Entweichens nach der Speicherung ausräumt.
Hinweis(e)
- Schnelle Kohlenstoffmineralisierung zur dauerhaften Entsorgung anthropogener Kohlendioxidemissionen
VON JUERG M. MATTER, MARTIN STUTE, SANDRA Ó. SNÆBJÖRNSDOTTIR, ERIC H. OELKERS, SIGURDUR R. GISLASON, EDDA S. ARADOTTIR, BERGUR SIGFUSSON, INGVI GUNNARSSON, HOLMFRIDUR SIGURDARDOTTIR, EINAR GUNNLAUGSSON, GUDNI AXELSSON, HELGI A. ALFREDSSON, DOMENIK WOLFF-BOENISCH, KIFLOM MESFIN, DIANA FERNANDEZ DE LA REGUERA TAYA, JENNIFER HALL, KNUD DIDERIKSEN, WALLACE S. BROECKER
SCIENCE10 JUN 2016 : 1312-1314 DOI: 10.1126/science.aad8132
Klicken Sie auf TAGS, um verwandte Artikel zu sehen:
KOHLENSTOFF | KOHLENSTOFFABSCHEIDUNG | KLIMAWANDEL | UMWELT
- Archaeologists uncover lost land bridge that may...on October, 2025 at 1:04 pm
New research along Turkey’s Ayvalık coast reveals a once-submerged land bridge that may have helped early humans cross from Anatolia into Europe. Archaeologists uncovered 138 Paleolithic tools across 10 sites, indicating the region was a crucial migration corridor during the Ice Age. The […]
- Scientists find gold hiding in food wasteon October, 2025 at 11:51 am
Researchers are finding extraordinary new uses for what we throw away. Beet pulp may help crops resist disease, while composted coconut fibers could replace peat moss. Discarded radish and beet greens are rich in bioactive compounds that boost gut health and protect cells. Food waste is rapidly […]
- New simulation reveals how Earth’s magnetic...on October, 2025 at 9:44 am
Geophysicists have modeled how Earth’s magnetic field could form even when its core was fully liquid. By removing the effects of viscosity in their simulation, they revealed a self-sustaining dynamo that mirrors today’s mechanism. The results illuminate Earth’s early history, life’s […]
- Closest alien civilization could be 33,000 light...on October, 2025 at 8:51 am
Complex, intelligent life in the galaxy appears vanishingly rare, with the nearest possible civilization perhaps 33,000 light-years distant. Yet despite the odds, scientists insist that continuing the search for extraterrestrial intelligence is essential — for either outcome reshapes our […]