Eine bahnbrechende Behandlung für chronische Sinusitis
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung oder chronische Rhinosinusitis (CRS) ist eine weit verbreitete entzündliche Erkrankung, von der rund 31 Millionen amerikanische Erwachsene betroffen sind. Viele Patienten leiden trotz anfänglicher Behandlung mit rezeptfreien Medikamenten weiterhin unter Symptomen wie verstopfter Nase, Nasenausfluss, Druck im Gesicht und vermindertem Geruchssinn. Während verschreibungspflichtige Nasensprays in einigen Fällen helfen können, gibt es keine von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassenen Medikamente speziell für CRS ohne Nasenpolypen - die häufigste Form, von der über zwei Drittel der Patienten betroffen sind.
Dies führt dazu, dass viele Menschen aufgrund der anhaltenden Symptome mit einer schlechten Lebensqualität zu kämpfen haben. Die häufige Einnahme von Antibiotika zur Eindämmung von Krankheitsschüben kann die zugrunde liegende chronische Entzündung nicht vollständig bekämpfen und trägt zur Gefahr der Antibiotikaresistenz bei. Für Menschen mit schwerem oder behandlungsresistentem CRS war die Nasennebenhöhlenchirurgie oft die nächste Eskalationsstufe.
Zwei neue groß angelegte klinische Studien liefern den ersten wiederholten Beweis dafür, dass ein Medikament sowohl subjektive als auch objektive Messwerte der Krankheit bei allen CRS-Patienten wirksam verbessern kann - unabhängig davon, ob Polypen vorhanden sind oder nicht. Die Behandlung, ein Exhalationssystem mit Fluticason (EDS-FLU, Markenname Xhance), hat Neuland betreten, indem sie deutliche Vorteile bei Symptomen, Lebensqualität, Nasennebenhöhlenentzündung und akuten Exazerbationen gezeigt hat.
Die REOPEN-Studien
Die REOPEN-Studien umfassten mehr als 500 Patienten in zwei randomisierten, doppelblinden Studien, die international durchgeführt wurden. In REOPEN1 wurden Patienten mit CRS mit und ohne Polypen nach dem Zufallsprinzip auf zweimal tägliches EDS-FLU in zwei verschiedenen Dosierungen oder ein identisch wirkendes EDS-Placebo verteilt. REOPEN2 konzentrierte sich speziell auf Menschen mit CRS ohne Polypen.
Die primären Endpunkte waren die Veränderung der zusammengesetzten Sinus-Symptomwerte nach vierwöchiger Behandlung und die Veränderung der Sinus-Entzündung, gemessen durch Computertomographie (CT) der Sinus nach 24 Wochen. Als sekundäre Endpunkte wurden die einzelnen Symptome, die Auswirkungen auf die Lebensqualität, die Wahrnehmung der Veränderungen durch die Patienten und die Häufigkeit akuter Exazerbationen, die eine Eskalation der Behandlung (z. B. mit Antibiotika) erfordern, bewertet.
Klinisch signifikante Ergebnisse auf der ganzen Linie
In beiden Studien war EDS-FLU der EDS-Placebo-Kontrolle in jeder Hinsicht statistisch überlegen. Zum Beispiel:
- Die Symptomwerte verbesserten sich mit EDS-FLU nach 4 Wochen um 1,5 bis 1,6 Punkte mehr als mit Placebo (0,6 Punkte).
- Die Sinustrübung auf CT-Scans, die die Entzündung widerspiegelt, ging unter EDS-FLU um 5,6 bis 6,2 % stärker zurück als unter Placebo (1,6 %), und zwar von Studienbeginn bis 24 Wochen.
- Die Lebensqualität, die anhand des validierten SNOT-22-Scores bewertet wird, verbesserte sich um fast 13 Punkte.
- Die von den Patienten berichteten Eindrücke von Krankheitsveränderungen und die Einstufung als "gebessert" sprachen für EDS-FLU gegenüber Placebo, und zwar um das 2-3fache.
Vor allem akute Exazerbationen, die eine verstärkte Behandlung wie Antibiotika erfordern, wurden bei der Verwendung von EDS-FLU im Vergleich zu Placebo in beiden Studien um 56-66 % reduziert. Alle Verbesserungen waren auf der Grundlage vorher festgelegter Analysen statistisch signifikant.
Mechanismus für eine wirksamere Zustellung
Die Verbesserung ist auf den neuartigen Verabreichungsmechanismus des EDS-Geräts zurückzuführen. Es koordiniert die Medikamentenfreisetzung in den ausgeatmeten Luftstrom aus dem Mund, um einen koordinierten bidirektionalen "Luftstoß" durch beide Nasenlöcher zu erzeugen. Dieses Ablagerungsmuster des Geräts reicht weit über den Bereich hinaus, in dem herkömmliche Nasensprays Medikamente verteilen, und bringt das Medikament hoch in die Drainagekanäle der Nasennebenhöhlen und in den mittleren Nasengang, was bei herkömmlichen Sprays nicht der Fall ist.
Wichtig ist, dass die Studien auch ergaben, dass Patienten mit anhaltenden Symptomen, die bereits verschreibungspflichtige Steroid-Nasensprays verwendet hatten, dennoch deutlich auf die Umstellung auf EDS-FLU ansprachen. Dies deutet darauf hin, dass die Verabreichung von EDS-FLU auch dann einen klinischen Nutzen bringt, wenn alternative Therapien versagt haben. Die unerwünschten Wirkungen von EDS-FLU waren mit denen von Nasensprays vergleichbar.
Bahnbrechende Beweise für die CRS-Behandlung
Insgesamt ist dies der erste gut kontrollierte Nachweis dafür, dass eine medikamentöse Behandlung bei CRS-Patienten gleichzeitig die Symptome reduziert, die Lebensqualität verbessert und objektive Messwerte der Nasennebenhöhlen, wie z. B. Entzündungen, verbessert. Mit der Replikation durch die beiden Hauptstudien hat EDS-FLU einen neuen Behandlungsstandard erreicht, indem es die erste von der FDA zugelassene Option speziell für CRS ohne Polypen bietet.
Für Patienten und Ärzte, die mit einem unkontrollierten oder behandlungsresistenten CRS konfrontiert sind, bietet EDS-FLU eine wichtige neue, nicht-chirurgische Behandlungsstrategie. Indem es die Entzündung der Nasennebenhöhlen genauer anspricht, könnte es dazu beitragen, den unangemessenen Einsatz von Antibiotika einzudämmen und die medizinische Therapie zu maximieren, bevor eine Nasennebenhöhlenoperation in Betracht gezogen wird. Weitere Forschungsarbeiten werden dazu beitragen, die Behandlung der Millionen von Menschen, die unter dieser schwächenden Krankheit leiden, zu optimieren.
Hinweis(e)
Klicken Sie auf TAGS, um verwandte Artikel zu sehen:
ENT | MEDICINE | RESPIRATORY
- Green turtle bounces back from brink in...on October, 2025 at 8:01 am
- 'How growing a sunflower helped me fight anorexia'on October, 2025 at 5:04 am
- Fossil found on Dorset coast is unique 'sword...on October, 2025 at 12:20 am
- Naked mole rats' DNA could hold key to long lifeon October, 2025 at 6:06 pm